about me

An dieser Stelle mal ein wenig über mich.

Was soll ich über mich sagen?
Also mein Geburtsdatum 07.07. hat meine Mama ganz gut hinbekommen.

Im Jahr 1978 habe ich meine erste „Handpuste“ bekommen. Eine DNT HF 12/3.
Ein Handfunkgerät mit 3 Kanälen. Über Steckquarze konnte man hier verschiedene Frequenzen stecken.

Jahre Später bekam ich meine erste Heimstation „WIPE B 5070“. Ein 40 FM und 12 AM Kanal Gerät.
Auch ist die Antenne auf dem Dach gewachsen. Von einer DV27 auf eine GPS 27 ½. Das war eine Aluminium Halbwelle. Mit der Konstellation habe ich auch meine ersten DX’e gefahren.

Weiter ging es dann immer mal wieder mit Pausen weiter.

Im Jahr 2017 habe ich mich mal wieder via Internet über CB-Funk informiert.
Überwiegend mit YouTube Videos vom Taunus Ranger, Volker.
Und schwuuupppss hat mich das „HF-Fieber“ wieder gepackt.

Zu meinem Skip „Deckelwuppi“
Wie ich in Kur war saßen wir mit einigen Leuten zusammen und haben uns über Mundarten unterhalten. Bis ein Mädel meinte Schildkröte heißt im Saarländischen Deckelwuppi.
Den Namen fand ich so geil dass ich mir gleich mal die Domain dafür gesichert habe. Zu dem Zeitpunkt habe ich über einen wiedereinstieg im CB-Funk noch gar nicht nachgedacht.

Wie es dann soweit war, war mir klar das wird mein neues Rufzeichen.

10/2019 gab es eine Infoveranstaltung von den beiden Amateurfunk Clubs P10 und Z48.
Das Ziel war es Funk interessierte zu finden die an einer Amateurfunk Lizenz Interessiert sind.

Es haben sich auf jeden Fall genug Leute gefunden um einen Kurs abhalten zu können.
Ich habe im Vorfeld schon einmal versucht mir das alles selbst zu erarbeiten. Ich kann aus meiner Erfahrung jedoch nur sagen: „In einer Gemeinschaft, wo auch Hintergrund Wissen vermittelt wird, ist es sehr viel einfacher“.

Für alle die auch über eine Amateurfunk Lizenz nachdenken – schaut in eurer nähe nach einen Ortsverein.

Kurz vor dem Ziel kam dann jedoch „Corona“. Die Bundesnetzagentur hat alle Prüfungstermine gestrichen und auch auf Nachfrage konnten keine neuen Termine in naher Zukunft bekannt gegeben werden.

Um nicht alles wieder zu vergessen und das was ich schon gelernt habe zu vertiefen, habe ich mich einer privaten Lerngruppe angeschlossen.
Wie es dann von der BnetzA. wieder erst Termine gab, waren die sehr schnell vergriffen. Wir konnten uns dann aber den 09.11.2021 als Prüfungstermin sichern.

Nach bestandener Prüfung darf ich mich jetzt „DO3DH“ nennen. Ein Ausbildungsrufzeichen habe ich mir auch ausstellen lassen: „DN7DH“.

Jetzt mache ich als nicht nur die CB Frequenzen unsicher, sondern bin jetzt auch auf der einen oder anderen Afu Frequenzen zu finden.

Dieser Teil wird immer mal wieder überarbeitet.
(Stand 17.11.2021)